ABZÜGE

Schornsteine (Abgaskanäle) sind ein grundlegendes Element für die korrekte Funktion einer Verbrennungswärmeerzeugungsanlage, egal ob sie Holz, Diesel, Gas oder andere Brennstoffe verwendet.

PROGETTO ENERGIA

Die Technologie der Beheizung und damit auch der Rauchabführung hat sich in den letzten Jahren radikal verändert. Eine erste große Veränderung gab es zwischen den 1950er und frühen 1960er Jahren, die Heizung wurde von festen Brennstoffen (Holz) und Öl umgestellt. Dann, zwischen den 70er und frühen 80er Jahren, gab die Ölkrise dem Einsatz des Gastankers einen großen Schub.

Gleichzeitig hat ein neues Bewusstsein und Bewusstsein für die Umweltverschmutzung durch fossile Brennstoffe und die Produktion von CO2 (Treibhausgasen) Politik und Hersteller erneut dazu gedrängt, neue Lösungen zu finden.

In all diesen Phasen mussten sich die Hersteller von Rauchgasrohren an die unterschiedlichen technischen Eigenschaften (Menge und Temperatur der Abgase, Wasserdampfgehalt, Drücke etc.) anpassen und sowohl materialtechnisch als auch technisch neue Systeme entwickeln.
Mit Progetto Energia wollten wir zusätzlich zu den bereits anerkannten Erfahrungen mit Progetto Camino das einzige Angebot im Tessin schaffen, das auf den Sektor spezialisiert ist und in der Lage ist, alle technischen Anforderungen zu erfüllen.

Auch in diesem Fall sind unsere Partner Schweizer Unternehmen, die seit Jahren zu einer unbestrittenen Referenz im Bereich Rauchabzüge und all ihrer Aggregate geworden sind.

In all diesen Phasen mussten sich die Hersteller von Rauchgasrohren an die unterschiedlichen technischen Eigenschaften (Menge und Temperatur der Abgase, Wasserdampfgehalt, Drücke etc.) anpassen und sowohl materialtechnisch als auch technisch neue Systeme entwickeln.
Mit Progetto Energia wollten wir zusätzlich zu den bereits anerkannten Erfahrungen mit Progetto Camino das einzige Angebot im Tessin schaffen, das auf den Sektor spezialisiert ist und in der Lage ist, alle technischen Anforderungen zu erfüllen.

Auch in diesem Fall sind unsere Partner Schweizer Unternehmen, die seit Jahren zu einer unbestrittenen Referenz im Bereich Rauchabzüge und all ihrer Aggregate geworden sind.

 

Bartholet AG, ein Name, der in der Schweiz als Synonym für „Rauchgas- und Luftsysteme“ steht. Über 30 Jahre Erfahrung in der Branche, CE-zertifizierte Systeme, über 500 Artikel auf Lager, kundenspezifische Produktion, Akustik- und Drucktechnik und Dienstleistungen. Die Bartholet AG ist zudem exklusiver Importeur für die Schweiz des kompletten Kutzner- und Weber-Programms.

 

 

Kutzner und Weber ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Maisach bei München und beschäftigt sich seit 70 Jahren mit Zubehör für Rauch- und Luftabzugsanlagen und ist weltweit präsent. Motorisierte Rollläden, Zugregler, Schalldämpfer, Filter, Wärmerückgewinnungseinheiten. Kontinuierliche Forschung und Zusammenarbeit mit Universitäten und Ingenieurinstituten machen Kutzner und Weber zum Referenzunternehmen der Branche.

 

 

Wenn wir über Auspuffrohre aus Kunststoff sprechen, kommt die Almeva AG nicht umhin. In 1993 in Bürglen mit einem 500 m2 großen Lager gegründet, ist es dank seiner zukunftsweisenden Vision der Entwicklung der Branche ein führendes Unternehmen in Europa mit Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland, Tschechien und der Slowakei , Ungarn und Polen und liefert in 23 europäische Länder. Derzeit arbeiten 180 Mitarbeiter für die Almeva Group.
 

 

 Die Simone Engineering AG ist das erste Schweizer Ingenieurbüro, das sich mit der technischen Wissenschaft der Rauch- und Luftabführung beschäftigt. Ein Ingenieurbüro für die Entwicklung komplexer Projekte für den zivilen und industriellen Bereich. Mit dedizierter und spezifischer Software werden Abmessungen, Höhen, statische und statische Berechnungen berechnet. Dichtheitsprüfungen, akustische Messungen und Schalldämpferauslegung, Zustandsüberwachung und Machbarkeitsstudien sind weitere Dienstleistungen, die das Studio Simone Engineering AG anbietet.

 

KONTAKTIEREN SIE UNS, UM MEHR ZU ERFAHREN